think.work.different

Mindfulness und eine neue Bewusstseins-Kultur in Alltag und Business

© Dr. Nadja Rosmann 2024
Impressum / Datenschutz

Wie die Pandemie zermürbt

Die Neurowissenschaftlerin Tania Singer und ihr Forschungsteam vom CovSocial-Projekt haben im Rahmen einer Studie untersucht, wie die Pandemie die Berliner Bevölkerung über die Zeit beeinträchtigt hat. Eine wesentliche Erkenntnis: Durch die Abfolge mehrerer Lockdowns konnten sich über die Zeit bei vielen Menschen keine Erholungseffekte einstellen, sondern ihre Stimmungslage erreichte immer neue Tiefpunkte. Während der erste Lockdown eher von einem Schockeffekt geprägt war, führte der zweite zu vertieften Ermüdungserscheinungen, so die Studie. "Im ersten Lockdown von Mitte März bis Mitte April 2020 litten die Teilnehmenden verstärkt unter Depressionen, Ängsten, Einsamkeit und Stress. Nach den Lockerungen der Maßnahmen verbesserte sich die Gefühlslage der Befragten deutlich. Das Ausgangsniveau wurde aber nur selten wieder erreicht. Während des längeren Lockdowns von Oktober 2020 bis in das Frühjahr 2021 sank die psychische Gesundheit erneut und erreichte am Ende den bisherigen Tiefpunkt im Verlauf der Pandemie", so die Wissenschaftlerin Malvika Godara. Und Studienleiterin Tania Singer fasst zusammen: "Während der beiden Lockdowns nahmen die Lebenszufriedenheit, der Optimismus und die positiven Gefühle der an der Umfrage teilnehmenden Berlinerinnen und Berliner drastisch ab. Insbesondere während des ersten Lockdowns gaben die Befragten an, als Reaktion auf den Stress weniger ihre Lage als solche verändern zu wollen als vielmehr die Situation zu akzeptierten." Die zweite Projektphase, die noch ausgewertet wird, untersucht, wie 300 Teilnehmende eines zehnwöchigen mentalen Online-Trainings von diesen Interventionen womöglich profitiert haben könnten.
Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona, idw 15.11.21

Stacks Image 3
Stacks Image 3
Buch-Tipps
Meine beiden Bücher, die ich mit Paul J. Kohtes geschrieben habe.

Anzeige

evolve - Magazin für Bewusstsein und Kultur, Ausgabe Februar bis April 2023 mit dem Thema Re-Generation - Anfänge einer neuen Kultur

Anzeige